Im Wohnmobil unterwegs 🙂

























Im Wohnmobil unterwegs 🙂

























Gleich zwei Zeitfahr-Perlen standen im Herbst auf dem Plan: das ‚King of the Lake‘-Zeitfahren rund um den Attersee und gleich am folgenden Wochenende das ‚Monstertijdrit‘, ein Zeitfahren über monströse 137 Kilometer.
Das KotL punktet mit einer superschönen, welligen und kurzweiligen Strecke mit ständigem Blick auf den Attersee. Malerisch trifft es glaub ich ganz gut. Trotz dem Corona-bedingten Verzicht auf das Herbstfest und das große Festzelt gibt es den ganzen Tag Programm, einen Livestream, Fanzonen an der Strecke und sogar ein paar kleine Verkaufsständer für Radteile, Bekleidung und Zubehör. Vor allem ist es immer wieder schön, Freunde wiederzutreffen und beim gemeinsamen Bier über das Rennen, das Leben und einfach miteinander zu quatschen.
Beim MTR dagegen: nichts davon. Hier gibt es vier 34,5 km lange Runden mit je 4 endlosen Geraden durch das total flache, nicht gerade spannende aber dafür windanfällige Poldergebiet in der Nähe von Almere. Die Startnummer und Transponder werden ausgegeben und es gibt Gelegenheit, seine Trinkflaschen abzugeben, die einem während des Rennens angereicht werden. Das wars. Weiterlesen
Der Plan war simpel: 400 km oder mehr sollten es sein – an einem Tag! Mal so grob mit einem 25er Schnitt kalkuliert ergibt sich eine Fahrzeit von mindestens 16 Stunden. Dazu vielleicht 20 % Pausenzeit, macht mehr als 19 Stunden … hm, ja. Zweifel? Nö!
Wichtig würde sein, nicht zu überpacen und sich regelmäßig und vor allem ausreichend zu verpflegen. So also der Plan. Weiterlesen
Ein kleiner Ratgeber für alle, die auch in Zeiten von Corona vernünftig Radsport betreiben möchten.
Im Kern läuft es vor allem darauf hinaus
a. möglichst große Distanz zu wahren, um die Weiterverbreitung des Virus zu verhindern und
b. eine möglichst risikoarme Verhaltensweise an den Tag zu legen, um Unfälle zu verhindern, die unser Gesundheitssystem zusätzlich belasten könnten.
Zeit für einen Vergleichstest auf der Rolle. Geplant ist der direkte Vergleich von 2 Powermetern in mehreren Einheiten mit verschiedenen Intervallen, durchgeführt auf der freien Rolle.
Am Start die folgenden Powermeter:
Heute unterwegs


Der April hat sich in den letzten Jahren als Zeitraum für ein Trainingslager bewährt und so habe ich mich in den letzten Jahren immer gerne mit dem Auto auf den Weg in die Provence oder nach Südtirol gemacht, um dort eine Woche in schöner Umgebung zu radeln. Nachteil dieser Nummer: es sind gut und gerne 1000 km pro Strecke, die mit dem Auto zurückgelegt werden. Das geht doch besser, dachte ich mir und schnell war die Idee geboren, gleich zu Hause mit dem Rad zu starten. Also habe ich einfach Weiterlesen
Auch in diesem Jahr findet auf der berühmten Panzerstroß hinter dem Flughafen Köln/Bonn das offene Zeitfahrtraining statt. Insgesamt wird es acht Termine geben, bereits am 1. April startet der erste Lauf. Neu in diesem Jahr: am 27.05.2020 findet die Austragung in Elsdorf (Terra Nova) statt, gerade rechtzeitig vor den EZF Landesverbandsmeisterschaften, die dort am 30.05.2020 stattfinden sollen.
Strecke: Alter Kölner Straße am 1. Parkplatz —> bis zum Kreisel Altenrath und zurück. Ca. 16,5 km mit 60 Hm.
Alle Termine für 2020:
01.04.2020 (Panzerstroß) – 18.00 Uhr
06.05.2020 (Panzerstroß) – 19.00 Uhr
27.05.2020 (Terra Nova) – 19.00 Uhr
17.06.2020 (Panzerstroß) – 19.00 Uhr
08.07.2020 (Panzerstroß) – 19.00 Uhr
29.07.2020 (Panzerstroß) – 19.00 Uhr
19.08.2020 (Panzerstroß) – 19.00 Uhr
09.09.2020 (Panzerstroß) – 19.00 Uhr
Update 27.04.2020: Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie sind alle Termine für 2020 abgesagt. Also hoffen auf 2021 …
Schon 2018 waberte die Idee, 300 km am Stück, also an einem Tag zu fahren, durch meinen Kopf. Angeregt durch epische Ausflüge einiger Tour-Forumisten, hat mich der Gedanke einer solch langen Fahrt nicht mehr losgelassen. Der erste Versuch im Hochsommer 18 scheiterte leider nach 275 km. Wie so oft hatte ich einfach das zeitige Essen und Trinken vernachlässigt und strandete ironischerweise in der Nähe der Gulpener Brauerei.
Der zweite Versuch 2019 lief schon besser: die bei Silvestertour geborene Idee, eine 300 km-Tour zum Sauerlandstern zu bestreiten fand schließlich insgesamt 5 Anhänger und so fuhren wir am 08.07.2019 durch die rheinische Tiefebene und das bergische Land ins Sauerland. Im Ziel angekommen war mein Garmin jedoch der Ansicht, es wären nur 299,94 km gewesen – es fehlten also 60 m!
Das 12-Stunden-Rennen in Zolder: abgesperrte Strecke (natürlich!) und 12 Stunde Gelegenheit, ungestört Rad zu fahren. Der Aufwand für Hin- und Rückreise ist überschaubar, übernachten muss man erst gar nicht und Ende August ist ja eher mit vernünftigem Wetter zu rechnen. Außerdem ist Belgien ja sowieso immer eine Radfahrt wert. Klingt insgesamt verlockend. Also: angemeldet. Weiterlesen
Die Termine für das Zeitfahren op d’r Panzerstroß sind da:
08.05.2019
29.05.2019
05.06.2019
19.06.2019
29.06.2019 BZF Heimbach, Start: 16:00 Uhr
10.07.2019
31.07.2019
14.08.2019
28.08.2019
11.09.2019 (Ersatztermin)